Zwei Mal Buchholz und einmal Mehmel stecken in der Orgel

Erbaut worden war die Orgel mit einem Manual und Pedal. Sie besaß 8 Register. Das war für den relativ kleinen Kirchenraum durchaus respektabel. Wer es war, der eine Veränderung der Orgel anschob, ist nicht bekannt. Respektvoll blieb der gesamte Buchholz-Bestand erhalten und Friedrich Albert Mehmel (Stralsund) fügte 1878 ein zweites Manual hinzu, das mit romantischen und Flöten-Registern besetzt wurde. Damit entstand ein klanglich vielseitiges Instrument.
Disposition: zwei Manuale, Pedal, mechanische Schleiflade, 12 Register
1. Manual / C-f3
- Bordun 16‘
- Principal 8‘
- Gedact 8‘
- Octava 4‘
- Flöte 4‘
- Quarte 2fach
2. Manual / C-f3
- Geigenprincipal 8‘
- Salicional 8‘
- Flauto amabile 8‘
- Flauto dolce 4‘
Pedal / C-d1
- Subbaß 16‘
- Violone 8‘
- Pedalcoppel
- Manualcoppel
- Calcantenglocke
- Evacuant