Eine der größten, erhaltenen Mehmel-Orgeln

Mit den siebzehn Registern gehört diese Orgel zu den größten, die aus der Werkstatt Friedrich Albert Mehmels erhalten blieben. Bei der Restaurierung, die 2009 durch den Mecklenburger Orgelbau Plau ausgeführt wurde, erhielt der Prospekt neue Pfeifen. Die Originale waren 1917 im Zuge der Kriegsmetallgewinnung ausgebaut worden.
Disposition: zwei Manuale, Pedal, mechanische Schleiflade, 17 Register
1. Manual / C-f3
- Bordun 16‘
- Principal 8‘
- Viola di Gamba 8‘
- Gedact 8‘
- Hohlflöte 8‘
- Octave 4‘
- Rohrflöte 4‘
- Octave 2‘
- Mixtur 3fach
2. Manual / C-f3
- Salicional 8‘
- Lieblich Gedact 8‘
- Flöte traverso 8‘
- Flöte dolce 4‘
Pedal / C-d1
- Subbass 16‘
- Violon 16‘
- Principalbaß 8‘
- Violoncell 8‘
- Pedalkoppel I-P
- Manualkoppel