Innovativ und ziemlich laut

Johann Friedrich Schulze war ein innovativer Orgelbauer, der sich gut vermarkten konnte. Er wußte, welcher Klanggeschmack „modern“ war und disponierte die Orgeln in dieser Weise mit Flöten und Streicherregistern wie andere Orgelbauer auch. Ein Merkmal seiner Orgeln ist die enorme Lautstärke. So kann der Hörer auch den vollen Klang der Glewitzer Orgel nur eine begrenzte Zeit ertragen. Für die vollen Kirchen und den lauten Gesang damaliger Zeit waren diese Orgeln gut geeignet. Viele seiner Orgeln wurden nach und nach durch andere ersetzt, weil sie nicht von bester Qualität gebaut waren.
Die sehr stark verfallene und durch Holzwurm beschädigte Orgel in Glewitz wurde bis 2004 aufwändig durch den Schuke Orgelbau Potsdam restauriert.
Disposition: ein Manual, Pedal, mechanische Schleiflade, 9 Register
1. Manual / C-f3
- Bordun 16‘
- Principal 8‘
- Gedact 8‘
- Gambe 8‘
- Oktave 4‘
- Hohlflöte 4‘
- Mixtur 5fach
Pedal / C-d1
- Gedactbass 8‘
- Subbass 16‘
- PedalCoppel
- ManualCoppel