Konzerte-Detail

Sonntag ·

Warlitz

Orgel von Joh. Georg Stein, 1770


Clara Baesecke (Violoncello), Friedrich Drese (Orgel), Sophia Rudi (Sprecherin)

Die Barockkirche in Warlitz, ein nach einem theologischen Konzept geplanter Raum, gab die Inspiration für dieses Programm, das Choräle zum Inhalt hat, deren Texte sich auf verschiedene Stationen des Kirchenraumes beziehen. Mit Johann Kuhnau, direktem Vorgänger Johann Sebastian Bachs in Leipzig und vor allem Johann Gottfried Walther, einem Verwandten und Freund Bachs, kommen Komponisten zur Aufführung, die durch ebendiesen theologischen Geist geprägt waren, der zur Gestaltung des Warlitzer Kirchenraumes führte.
Über Walther gibt es die Verbindung zum ebenfalls aus Thüringen stamenden Orgelbauer Johann Georg Stein.

Werke von Johann Kuhnau, Johann Sebastian Bach, Johann Gottfried Walther

 

Gutskapelle, 19230 Warlitz


Die Künstler*innen

 (Foto: Konstantinos Theodoropoulos)

Clara Baesecke – Violoncello
studiert an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Natalie Clein. Sie war Mitglied der Neuen Philharmonie München, des Bundesjugendorchesters, wirkte bei Projekten der Jungen Deutschen Philharmonie, des „Orquesta Juvenil Centroamericano y del Caribe“ (Jugendorchester von Zentralamerika) und der „Internationalen Tschaikowski Akademie“ mit und führte das für sie geschriebene Cellokonzert der Komponistin Katharina Schmauder in Deutschland, Italien und der Schweiz auf.

 (Foto: Heiko Preller)

Friedrich Drese – Orgel
ist ausgebildeter Orgelbauer und studierte an der Kirchenmusikschule Dresden Kirchenmusik. Anschließend war er in Röbel/Müritz tätig. Er folgte einem Ruf der Stadt Malchow, um das Mecklenburgische Orgelmuseum aufzubauen, das er bis heute leitet. In dieser Funktion ist er orgelbaupraktisch, museumspädagogisch, wissenschaftlich und musikalisch tätig. Für den Mecklenburgischen Kirchenkreis arbeitet er als Orgelsachverständiger.

Sophia Rudi – Sprecherin
wurde 1998 in Omsk (Russland) geboren. Sie studierte Theaterwissenschaft und Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2020 studiert sie an der HMT Rostock.
Seither hat sie an den Produktionen des Volkstheaters Rostock „Die Politiker“ (2021) und „Herr Puntila und seine Knecht Matti (2021) sowie an der Freilichtproduktion der Hochschule „Sommer, Sonne, Sozialismus“ mitgewirkt.

DER SPIELORT:

Zurück