Donnerstag ·
Lübtheen
Orgel von Friedrich Friese I, 1820
Wojciech Buczynski (Orgel), Sergio Fernández Alvarado (Percussion), Chiara Perneker (Künstlerische Leitung), Vokalensemble aus MHL-Studierenden
In der klassischen europäischen Vier-Elemente-Konstellation wirkt sie zwischen Feuer, Wasser und Luft geradezu schlicht; wir nehmen sie abseits von Naturkatastrophen kaum gesondert wahr, da wir jeden Tag wie selbstverständlich auf ihr stehen und aus ihr Rohstoffe schöpfen. Und doch ist die Beziehung der Menschen zu „Mutter Erde“ seit Jahrtausenden interkulturell die emotionalste Bindung an ein Element.
BlickRichtung Erde lädt das Publikum zu einer gedanklichen 360 Grad-Betrachtung der Erde aus folkloristischer, rein materieller, naturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive ein.
Studierende der Musikhochschule Lübeck präsentieren in einem etwa einstündigen Konzert Werke des 19. Jahrhunderts in Verbindung mit stilistisch vielfältigen Improvisationen und der Uraufführung einer zeitgenössischen Komposition.
Werke von August Gottfried Ritter, Johannes Brahms, Louis Spohr, Chiara Perneker
→ Stadtkirche, Kirchenplatz 7, 19249 Lübtheen
Die Künstler*innen
Wojciech Buczynski
wurde 1996 in Jasło (Polen) geboren. Er absolvierte (2015-2020) ein Bachelor- und Masterstudium im Fach Orgel an der Musikakademie
Lodz bei Prof. Krzysztof Urbaniak und studierte (2019) ein Semester im Rahmen des Erasmus-Programms an der Hochschule für Musik in Detmold in der Orgelklasse von Professor Martin Sander.
Seit April 2021 studiert er Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck bei Professor Franz Danksagmüller (Orgelliteratur und Orgelimprovisation) und Prof. Johannes Knecht (Chorleitung).
Meisterkurse bei Martin Sander, Pieter van Dijk, Christoph Bossert, Harald Vogel, Daniel Roth (Paris) und Erwin Le Prado ergänzen seine musikalische Ausbildungen. Neben dem Literaturspiel gehört sein Interesse dem Improvisieren in verschiedenen Stilrichtungen.
Sergio Fernández Alvarado
geboren 1998 in Nagoya, Japan, begann mit drei Jahren seine musikalische Erziehung mit dem Klavierspiel. Ab 2009 erhielt er zunächst Schlagzeugunterricht am Konservatorium in Trujillo, ab 2014 dann in Lima bei Prof. Alonso Acosta. 2016 zog er nach Deutschland um und studierte in Freiburg und Dresden bei Dr.h.c. Bernhard Wulff und Pascal Pons, Prof. Dominic Oelze und Prof. Hendrik Gläßer. Seit 2019 studiert er bei Prof. Johannes Fischer an der Musikhochschule Lübeck. 2018 war er Praktikant beim Mittelsächsischen Theater Freiberg. 2018 - 2020 wurde er unterstützt von der Stiftung „Ad Infinitum“.
Er wirkte und wirkt in verschiedenen Orchestern und Ensembles aus Peru, Deutschland, der Schweiz, China und Malaysia mit.
Chiara Perneker
geboren 2002 in Würzburg, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel.
Seit Herbst 2020 studiert sie Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Franz Danksagmüller (Orgelliteratur und –improvisation) und Prof. Johannes Knecht (Chorleitung). Seit dem Sommersemester 2022 leitet sie den Chor der Technischen Hochschule Lübeck. Sie verfasste das musikalische Konzept für die Aufführung des Stummfilms „Hamlet“ (1921) während der 64. Nordischen Filmtage Lübeck 2022.
sowie ein Vokalensemble aus Studierenden der MHL:
Kristjana Dreier, Lisett Haiker, Sarah Proske – Sopran | Barbara Dietrich, Franziska Gottwalt, Karin Lorenz – Alt | Caspar Dieler, Julian Haake, Malte Langenbeck – Tenor | Friedrich Hagedorn, Martin Schulz, Diego De La Fuente Duran – Bass